Unser Fortbildungsangebot
Wenn möglich, werden die Fortbildungen in Präsenz durchgeführt; andernfalls auch online über Zoom.
Ein wichtiger Teil unserer Präventionsarbeit ist das Angebot unterschiedlicher Fort- und Weiterbildungen.
___________________________________________________________________________________________
♦ Kindeswohlgefährdung
       Seit vielen Jahren bieten die Mitarbeiterinnen der Lawine Fortbildungen zum Thema
       Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz gemäß § 8a und 8b SGB VIII an.
       Der Umgang mit kinderschutzrelevanten Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen stellt hohe 
       Anforderungen an pädagogische Fachkräfte. Im neuen Bundeskinderschutzgesetz ist u.a. 
       geregelt, dass die Einrichtungen der Jugendhilfe bei Vorliegen von gewichtigen Anhaltspunkten 
       für eine Kindeswohlgefährdung verpflichtet sind, entsprechende Maßnahmen zum Schutz des 
       Kindes einzuleiten.
       Zum verbesserten Schutz von Kindern und Jugendlichen und zur Umsetzung dieser gesetzlichen 
       Neuregelung bietet Lawine e. V. den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendhilfe im Auftrag 
       des Main-Kinzig-Kreises und mit finanzieller Unterstützung des Landes Hessen die Fortbildung 
       "Hinschauen - Wahrnehmen - Handeln
        Umgang mit kinderschutzrelevanten Auffälligkeiten gemäß Bundeskinderschutzgesetz" an
       Ziel der Fortbildung ist es, pädagogische Fachkräfte zu qualifizieren und zu stärken, diesem 
       Schutzauftrag entsprechend im beruflichen Alltag handeln zu können.
Dazu gehört
               •  Eine Kindeswohlgefährdung zu erkennen
               •  Entsprechende Interventionsschritte zu entwickeln
               •  Hilfe und Unterstützung für das Kind/die Familie einzuleiten
       Es finden jedes Jahr neue Durchgänge für den Kindertagesstättenbereich sowie für 
       Grundschullehrkräfte ("Präventionslotsen") statt.
Kindertagesstätten MKK:
     
       "Hinschauen – Wahrnehmen – Handeln 
       Kita und Kinderschutz – Umgang mit Kinderschutzrelevanten Auffälligkeiten"
       Für Mitarbeiter/-innen und Leiter/-innen von Kitas finden 3 zweitägige Module plus einem 
       Reflektionstag statt. Es ist das Ziel, alle Fachkräfte der Kita-Teams zu schulen. 
Bitte lesen Sie hier die Ausschreibung !
Termine auf Anfrage !
               Informationen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06181/256602
                
Schulen MKK:
                 Lehrkräfte (Präventionslotsen) werden an 3 eintägigen Modulen plus 1 Reflexionstag 
                 fortgebildet.
Termine finden jährlich (jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr) und bei gegebener Situation auch online statt  
                                                                
                                                      Anmeldungen über das Staatliche Schulamt des Main-Kinzig-Kreises
                                      
________________________________________________________________________________________
♦ Themenbereich Sexuelle Gewalt
Alljährlich bietet Lawine im Rahmen der Fortbildungsreihe der Landesarbeitsgemeinschaft feministischer Einrichtungen gegen sexuelle Gewalt (LAG) im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG)  "Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt" (Flyer 2024) verschiedene 2tägige Fortbildungen an. Die Themen im Kontext von Sexueller Gewalt richten sich an Fachkräfte aus hessischen teil-/stationären Einrichtungen der Kinder- Jugendhilfe.  Die Teilnahme ist kostenfrei!
VON LAWINE E.V. ANGEBOTENE SEMINARE:
Sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche
Traumapädagogik:  
Umgang mit durch sexualisierte Gewalt traumatisierten Kindern und Jugendlichen 
im pädagogischen Alltag für Fachkräfte
Aktuelle Termine:
Mo. 10.11. und Di. 11.11.2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr im Main-Kinzig-Forum, Gelnhausen
Die Anmeldung wird koordiniert durch: www.wildwasser-wiesbaden.de
Sexualisierte Gewalt und Migration/Flucht:  
Ein spezifisches Angebot für die pädagogische Arbeit mit 
Unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten (UMG)
Aktuelle Termine:
Di. 28.10. und Do. 06.11.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Main-Kinzig-Forum, Gelnhausen
Anmeldung wird koordiniert durch: www.wildwasser-wiesbaden.de
Informationen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06181/256602
____________________________________________________________________________________
♦ Inhouse-Schulungen
Gerne bieten wir Ihnen Fortbildungen in Ihrer Einrichtung - für Leitungskräfte oder das Team - zu unterschiedlichen Themen an. 
Umfang und Struktur sprechen wir mit Ihnen je nach Bedarf und Möglichkeiten ab, um Ihnen ein maßgeschneidertes Anbgebot zu erstellen.
Vielleicht stoßen folgende Themenbereiche auf Ihr Interesse:
- Grundlagen zum Thema Sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen (Fakten, Zahlen, Täterstrategien, 
   Auswirkungen auf Betroffene, Umgang mit Fällen und Verdachtsfällen
- Sexuelle Übergriffe in der Schule / Berufsschule / Ausbildungsplatz
- Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Sexuelle Gewalt und Digitale Medien
- Jungen als Opfer von sexueller Gewalt
- Sexuelle Gewalt und Behinderung
- Täterstrategien und Dynamiken in Institutionen
- Grenzen und Grenzverletzungen in Einrichtungen, Umgang mit Nähe und Distanz
- Präventionsstandards
- Institutionelle Strukturen, Partizipation, Kinderrechte, Beschwerdemanagement, Fehlerkultur
- Interventionskonzept, Schutzkonzept, Notfallplan, Risikoanalyse, Regionale Vernetzung, Formen 
  fallbezogener interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Begleitung bei der Erstellung und Implementierung von Schutzkonzepten
- Rechtliche Grundlagen, Kindeswohlgefährdung, Bundeskinderschutzgesetz, Strafgesetz, 
  Arbeitsrechtliche Maßnahmen
- Reflexion der Organisationsstruktur, externes Netzwerk, interne Vernetzung, Implementierung 
  von Konzepten, Multiplikation und Transfer von Fortbildungsergebnissen
- Psychotraumatologie, Traumapädagogik, Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
- Prävention sexueller Gewalt mit Kindern, Jugendlichen, Eltern
- Sexualpädagogisches Konzept, Interkulturelle Sexualpädagogik
- Sexuelle Gewalt und Flucht/Migration
- Sexuelle Gewalt und Trauma / Grundlagen der Psychotraumatologie
Sprechen Sie uns an!
Informationen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06181/256602


 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					